- Anzeigen -

Oktoberfest-TV
188. Münchner Oktoberfest
16. September - 3. Oktober 2023
Update:

Aktuelle NachrichtenNachrichten von der Wiesn


Foto: (Foto: Nina Eichinger)
(Foto: Nina Eichinger)

Die Nerven scheinen bei Wirt Peter Reichert blank zu liegenWirbel um die neue Bräurosl

: Zugegeben, die Fußstapfen, in die Peter Reichert nach dem Rücktritt der Familie Heide trat, waren groß. Aber es läuft wirklich viel schief in der neuen Bräurosl. Erst Unmut bei den Bedienungen, dann Probleme mit der Lebensmittelkontrolle. Dann der Stress um die Musik im Zelt. Nach außen hat der Wirt das alles mit einem Lächeln vertreten. Doch die Nerven scheinen blank zu liegen. mehr...





Foto: (Foto: Nina Eichinger)
(Foto: Nina Eichinger)

Ein Drittel weniger Patienten als bei der letzten Wiesn 2019Halbzeitbilanz der Sanitätsstation

: Die Aicher Ambulanz Union zeigt sich sehr zufrieden vom bisherigen Verlauf. Die technischen Neuerungen haben sich bewährt und auch der 24-Stunden-Betrieb ist gut angenommen worden - sogar von den umliegenden Kliniken. Teilweise wurden alkoholisierte Patienten aus dem Stadtgebiet auch dort abgeliefert, weil Kliniken für Neuaufnahmen abgemeldet waren - alleine 16 in der Nacht auf Sonntag. mehr...


Foto: (Foto: Nina Eichinger)
(Foto: Nina Eichinger)

Babylonisches Sprachdurcheinander in der WartezoneTagesbilanz der Sanitätsstation vom 23.09.2022

: Das zweite Wiesnwochenenede ist als "Italiener-Wochenende" bekannt. Aber auch Franzosen, Amerikaner und viele andere Nationalitäten sind auf dem Gelände unterwegs. Folglich finden sich auch viele Nationalitäten auf der Sanitätsstation ein. Da radebricht dann schon mal ein Bayer mit einem Franzosen - dann Alkoholgeschwächter Zunge nicht immer erfolgreich. mehr...





Foto: (Foto: Franziska Nowak)
(Foto: Franziska Nowak)

Ergebnis der Wurstprüfung 2022: alle gut bis sehr gutSchweinswürstl auf der Wiesn 2022

: Gerne gegessen und mit Sauerkraut fast schon ein Muss Die Schweinswürstl in der Semmel oder auf dem Teller. Sie sind ein Meisterwerk der Metzgerinnen und insbesondere in Franken besonders gut gelungen. Gründe, um diese Art der Wurst auch auf der Wiesn zu frönen. Damit Gäste des Oktoberfests auch nur beste Würstl erhalten, gibt es auf der Wiesn jedes Jahr eine Wurstprüfungskommision. mehr...


Foto: (Foto: Nina Eichinger)
(Foto: Nina Eichinger)

Gilt auch für die Wiesn: Leg dich nicht mit der Polizei anPolizeibericht vom 19. September 2022

: Viele kennen offenbar keine Grenzen – weder beim Alkoholgenuss noch beim Auftreten in der Öffentlichkeit. Die Polizei hat in diesem Zusammenhang immer öfter mit unvermittelten Angriffen auf Beamte zu tun. Aber auch persönliche Grenzen anderer werden immer wieder nicht anerkannt, sei es, was den persönlichen Besitz angeht oder die Akzeptanz eines 'Nein'.. mehr...


Foto: 2022/radio_gong-coronatest.jpg

Radio Gong gibt Ergebnisse der PCR-Massentests bekanntCorona-Stichprobe vom ersten Wiesn-Wochenende

: Auch wenn Oberbürgermeister Dieter Reiter eine Wiesn ohne Einschränkungen angekündigt hat – auch mit der Begründung, dass ihm die rechtliche Handhabe fehlt – lässt das Thema Corona die Stadt und erst recht die Wiesn nicht los. Radio Gong hat am ersten Wiesn-Wochenende 100 Wiesn-Besucher zufällig ausgewählt und in Zusammenarbeit mit der Alpha Rettung Müeinen Massen-PCR-Test organisiert. mehr...


Foto: (Foto: Nina Eichinger)
(Foto: Nina Eichinger)

Ein ruhiger Sonntag - vielleicht auch dank des kühlen WettersTagesbilanz der Sanitätsstation vom 18.09.2022

: Der Sonntag war ruhig, so lautet das Fazit der Aicher Ambulanz Union heute. 305 Patienten zählte das Team, wovon viele nicht mehr als ein Blasenpflaster und eventuell eine Reinigung der bereits offenen Blase benötigten. Das mobile CT hat sich wieder bewährt und in 14 Fällen schnell Klärung geliefert. Das Aicher-Taxi (Tragenstaffel) musste 64 mal ausrücken. mehr...


Foto: (Foto: Nina Eichinger)
(Foto: Nina Eichinger)

Nicht jeder Gestürzte ist sturzbetrunkenTagesbilanz der Sanitätsstation vom 17.09.2022

: Der Wiesn-Beginn nach zwei Jahren Pause war für die Sanitätsstation duchwachsen, aber insgesamt eher ruhig. Es gab kurioses und unerfreuliches und von den Zahlen her etwas weniger Einsätze als beim letzten Oktoberfest 2019. Letzteres mag auch am trüben, kalten Wetter gelegen haben. Ministerpräsident Markus Söder ließ sich das mobile CT-Gerät im Container zeigen. mehr...



Foto: (Foto: Nina Eichinger)
(Foto: Nina Eichinger)

Die Wiesn atmet nach zwei Jahren Pause erstmal durchPresserundgang 2022 - viel Neues gibt es nicht

: Der Andrang an Journalisten und auch WIrten, Schaustellern und sonstigen Verantwortlichen zum WIesn-Rundgang war groß. Spannung, Vorfreude und auch ein bisschen Unsicherheit war bei allen zu spüren. Die wichtigste Neuerung gibt's am Ende zu sehen: die komplett neue Bräurosl mit neuem Wirt. Aber auch hinter den Kulissen hat sich einiges getan - teilweise recht kurzfristig. mehr...

Foto: (Foto: Robert Auerbacher)
Der Safe Space für Mädchen* und Frauen* (Foto: Robert Auerbacher)

Die Anlaufstelle für Frauen und Mädchen präsentiert sich modernerAus dem Security Point wird der Safe Space

Die Anlaufstelle für Frauen und Mädchen auf der Wiesn - der ehemalige "Security Point" hat die Zeit der Pandemie genutzt und sich einen neuen Look mit einem offeneren Design gegönnt, das auf Klischees verzichten will. Zeitgemäß ist auch die Öffnung für alle, die "die sich als Frauen identifizieren." Dafür steht auch der Genderstern auf allen Plakaten und Flyern. mehr...


Foto: (Foto: Frederic Eichinger)
(Foto: Frederic Eichinger)

Wie voll wird es auf dem Fest?Wiesn-Barometer 2022

Mit dem Wiesn-Barometer erfahren Sie die beste Zeit für Ihren Wiesnbesuch. Das Barometer zeigt dabei den "Füllungsgrad" der Wiesn. So empfiehlt sich ein Besuch besonders unter der Woche von Montag bis Donnerstag. Freitagabends, an den Wochenenden und am Feiertag ist es oft schwierig in den Zelten Platz zu bekommen. Zu den besonders stark besuchten Zeiten ist es bei gutem Wetter auf dem ganzen Gelände sehr voll. mehr...

Foto: (Foto: Nina Eichinger)
Rundgang durch die Sanitätsstation am 05.09.2022 (Foto: Nina Eichinger)

Anlaufstelle für kleine und größere Notfälle - auch ohne AlkoholDie Sanitätsstation stellt sich vor

: Lange Jahre war die Sanitätsstation auf der Wiesn fest in Hand des BRK. Für die Wiesn 2018 wurde der Vertrag neu ausgeschrieben und seither ist die Aicher Ambulanz Union federführend. Geändert hat sich so einges - nicht nur die Farbe der Tragen: Aus den gelben Särgen wurden blaue Tragen - passend zum Zustand der meisten Fahrgäste. mehr...