
: Seit sieben Jahren bestimmen die Fans des Oktoberfests mit über das Plakatmotiv zum Oktoberfest. Kaum ist die Wiesn vorbei, startet die Ausschreibung für das Motiv des Folgejahres. Neu war in diesem Jahr, dass die eingetragene Wort- und Bildmarke des Oktoberfests auf dem Plakatentwurf enthalten sein musste. mehr...
: Trotz des kalten und regnerischen Wetter blieben die Gäste der Wiesn treu - auch die Fahrgeschäfte hatten reichlich Besuch. Unser Fotograf hat bei seinem Streifzug über das Festgelände die schöbnsten Eindrücke für Sie im Bild festgehalten. mehr...
: Am sechsten Wiesntag war unsere Fotografin bei schönstem Herbstwetter unterwegs und hat für Sie ihre schönsten Eindrücke im Bild festgehalten. Der Tag startete zwar nebelig, klarte aber noch am Morgen auf. Das schöne, sonnige Herbstwetter lud schon vormittags viele Menschen ein, die Wiesn zu besuchen. mehr...
: Trotz anfänglich bewölktem Himmel, zeigte uns später die Sonne wie schön der Herbst sein kann und lud zum Flanieren auf dem Oktoberfest ein. Unsere Fotografin war für Sie dabei. mehr...
: Pünktlich um 11 Uhr treffen sich die Wiesn-Kapellen und spielen gemeinsam unter der Leitung von Alois Altmann, dem Hofkapellmeister des Hofbräuzelts. Lang gelebte Tradition ist zudem, dass verdiente Persönlichkeiten rund um die Wiesn als Gastdirigenten auftreten. mehr...
: Am ersten Oktoberfest-Donnerstag fand der traditionelle, ökumenische Wiesn-Gottesdienst im Marstall statt. Eingeladen waren Schausteller, Marktkaufleute, Wiesnwirte, Oktoberfest-Mitarbeiter sowie Wiesn-Gänger. Los ging es um 9.30 Uhr mit vier Taufen und einer Erstkommunion von Schausteller-Kindern. mehr...
: Der erste Familientag der Wiesn 2022 war vom Wetter her durchwachsen. Trotz des wechselhaften Wetters ließen es sich einige Familien nicht nehmen, das Oktoberfest zu besuchen. Unsere Fotografin war für Sie dabei. mehr...
: Das Hofbräu-Festzelt ist eines der größten auf dem Münchner Oktoberfest und dank seiner Stehplätze in Bandnähe ist es bei Feiernden aus aller Welt sehr beliebt. Unsere Fotografen waren am ersten Wiesn-Sonntag für Sie da. mehr...
: Am ersten Wiesn-Sonntag hat sich unser Fotografen-Team einmal im Weinzelt für Sie umgesehen. Das urige Zelt besticht durch eine tolle Stimmung und herausragende Kulinarik. mehr...
: Der Senioren-Stammtisch der Schausteller ist inzwischen eine liebgewordene Tradition und seit ein paar Jahren gehört auch die Erfinderin dazu: Frau Dr. Gabriele Weißhäupl, von 1985 bis 2012 Wiesn-Chefin. mehr...
: Die Wurstprüfungskommision tagte am 20.09.2022 im Armbrustschützenzelt. Dabei wurden von neun Betrieben auf dem Oktoberfest Schweinswürstl begutachtet und verkostet. Unsere Fotografin war dabei. mehr...
: Nach dem Trachten- und Schützenzug ist in normalen jahren das Festgelände ziemlich überfüllt. Dieses Jahr, bei trübem und kalten Wetter, war deutlich weniger los. Unsere Fotografen haben das genutzt, um einen Bummel über das Glände im Bild festzuhalten. mehr...
: Erstmals im Jahre 1835 durchgeführt, zu Ehren der Silberhochzeit von König Ludwig und Therese von Bayern, zieht der Trachten- und Schützenzug von der Maximilianstraße durch die Innenstadt bis zur Theresienwiese. Rund 9.000 Mitwirkende präsentierten eine Vielfalt von Trachten, Volkstanz und Brauchtum. mehr...
Am ersten Wiesntag 2022 war das Wetter reichlich durchwachsen. Es regnete hin und wieder und war ansonsten kalt und trüb. Der Stimmung tat dies keinen Abbruch. Unsere Fotografin hat ihre Eindrücke im Bild festgehalten. mehr...
: Unser Team hat für Sie die schönsten Eindrücke vom Anstich 2022 im Bild festgeahlten. Oberbürgermeister Dieter Reiter benötigte 3 beherzte Schläge um das erste Fass anzuzapfen. mehr...
Der Anstich ist schon lange nicht mehr der Schottenhamel Festhalle vorbehalten ist. In manchem Zelt sind es Politiker, die das erste Fass anzapfen dürfen, in anderen Prominente. Im neuen Volkssängerzelt Schützenlisl steht Monika Gruber am Fass. mehr...
Erster Höhepunkt des 187. Oktoberfests: Der festliche Einzug der Wiesnwirte und Marktkaufleute. Noch vor dem Anstich ziehen die prachtvollen Gespanne, Kutschen und Festwagen von der Münchner Innenstadt auf die Theresienwiese. mehr...
Nach zwei Jahren Pause entstehen auf der Theresienwiese die Bauten des 187. Münchner Oktoberfests. Genau vier Wochen vor Wiesn-Beginn sind die Bierzelte und die gastronomischen Mittelbetriebe bereits weitestgehend aufgebaut. Doch die detailreichen Verzierungen und die typischen Schilder und Figuren benötigen einfach ihre Zeit. mehr...
: Nach zwei Jahren Pause rüstet sich die seit 2018 von der Aicher Ambulanz Union betriebene Sanitätsstation wieder als Anlaufstelle für kleine und große Notfälle. Auf einem Rundgang konnte unsere Fotografin ihre Eindrücke festhalten. mehr...
: Die Wiesn beginnt dieses Jahr am 17. September und endet am 3. Oktober. Da der Feiertag am 3. Oktober dieses Jahr auf einen Montag fällt, dauert die Wiesn dadurch einen Tag länger als üblich, nämlich 17 Tage. mehr...
: Nach zwei Jahren Corona-Entzug gibt es ihn wieder: den originalen Wiesn-Maßkrug mit dem Motiv des aktuellen Oktoberfest-Plakats 2022. Claudia Pichler setzt sich humorvoll mit den bayerischen Rauschzuständen auseinander. mehr...
: Das Armbrustschützenzelt war auch dieses Jahr Gastgeber für die Vorstellung des Wiesnmaßkrugs. Die Krugrede hielt dieses Jahr nach zwei Jahren Pause die Kabarettistin und Autorin Claudia Pichler. Oktoberfest-TV war für Sie live dabei. mehr...
: Wer als Einzelperson bisher auf die Wiesn wollte, der musste hoffen, dass er einen freien Platz an einem Tisch findet oder sich am besten auf die Mittagswiesn beschränken. München Toursimus greift dieses Thema nun auf und bietet ein Wiesn-Paket für Einzelpersonen ab 79 Euro an - inklusive Wiesn-Maßkrug! mehr...
: Nach zwei Jahren Pause entstehen auf der Theresienwiese die Bauten des 187. Münchner Oktoberfests. Genau vier Wochen vor Wiesn-Beginn sind die Bierzelte und die gastronomischen Mittelbetriebe bereits weitestgehend aufgebaut. Doch die detailreichen Verzierungen und die typischen Schilder und Figuren benötigen einfach ihre Zeit. mehr...
: Nach den großen Bierzelten stehen nun auch die meisten Buden und Zelte der gastronomischen Mittelbetriebe. An den großen Bierzelten wird weiter gearbeitet, die Fassaden werden nun verziert und der Innenausbau schreitet voran. mehr...
: Nach zwei Jahren Pause soll das Oktoberfest dieses Jahr wieder stattfinden – ganz ohne Corona-Kontrollen. Dank des Feiertags am 3. Oktober dauert das Fest dieses Jahr 17 statt der gewohnten 16 Tage – vom 17. September bis zum 3. Oktober 2022. mehr...
Das Oktoberfest ist seit diesem Jahr mit eigenen Bild- und Wortmarken bei Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum mit mehreren Wort- und Bildmarken eingetragen. Die Marke soll international für die Wiesn werben und das Lebensgefühl transportieren. mehr...
: Herausragendste Neuheit nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause sind die eigene Bild- und Wortmarken für das Münchner Oktoberfest. In einer gut besuchten Pressekonferenz am 04.08.2022 stellte Wiesn-Chef Clemens Baumgärtner diese und weitere Neuerungen zum Oktoberfest 2022 vor. mehr...
Die gastronomischen Betriebe haben dem Referat für Arbeit und Wirtschaft die von ihnen geplanten Getränkepreise für die Wiesn 2022 mitgeteilt. mehr...
: Ende Juli 2022 stehen bereits alle 14 Bierzelte. Lediglich das Hackerzelt ist erst ein Gerippe mit Zeltdach. Bei den anderen Zelten sind schon die Wände montiert. mehr...
Nach dem frühen Beginn des Aufbaus werden die ersten Zelte bereits deutlich sichtbar. Die Arbeiten im abgesperrten Gelände schreiten schnell voran. mehr...
So früh wie nie zuvor begann nach zwei Jahren Corona-bedingter Pause der Aufbau für das Oktoberfest 2022. Offizieller Beginn des Aufbaus war am 20. Juni, doch bereits einige Zeit vorher wurde mit dem Aufbau des neuen Bräurosl-Zelts begonnen. mehr...
In der Pressekonferenz am Freitag, den 29.04.2022, erklärte Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) seine Entscheidung. mehr...
Das 187. Oktoberfest findet 2022 ohne Einschränkungen statt, das teilte Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter am 29.04.2022 in einer Pressekonferenz mit. mehr...
Für das Oktoberfest 2022 gibt es nun ein Plakatmotiv. Der Entwurf des Münchners Leo Höfter wurde zum Sieger des Wettbewerbs für das Plakatmotiv zum 187. Oktoberfest 2022 gekürt. mehr...
Zu Ehren der Hochzeit von Kronprinz Ludwig, dem späteren König Ludwig I., und Prinzessin Therese von Sachsen-Hildburghausen wurde vor den Toren der Residenzstadt München ein Pferderennen als Abschluß des großen Hochzeitsfests veranstaltet. Daraus entwickelte sich binnen Kürze ein jährlich wiederkehrendes Volksfest. mehr...