
OlympiaparkImpressionen von Sommer in der Stadt
Trotz wechselhaftem Wetter zieht 'Sommer in der Stadt' die Besucher an. mehr...
Das Oktoberfest 2020 findet nicht statt. In einer gemeinsamen Erklärung mit dem Bayerischen Ministerpräsident Markus Söder hat Oberbürgermeister Dieter Reiter am 21.04.2020 um 9 Uhr wegen der Corona-Krise das Münchner Oktoberfest für 2020 abgesagt!
Trotz wechselhaftem Wetter zieht 'Sommer in der Stadt' die Besucher an. mehr...
Trotz wechselhaftem Wetter zieht 'Sommer in der Stadt' die Besucher an. mehr...
01.08.2020: Zum zweiten Wochenende haben wir den "Sommer in der Stadt" für Sie besucht. Das verteilte Fest präsentiert sich pflichtbewusst aber gemütlich und kann an den Standorten in Au-Haidhausen durch den Charme einer Dult punkten. Zwischen Glyptothek und Antikensammlung ist auf dem Königsplatz ein weiträumiger Festplatz eingerichtet. mehr...
Am 24. Juli 2020 startete die Oktoberfest-Alternative „Sommer in der Stadt“ in München. Bis voraussichtlich 7. September haben Groß und Klein, Kulturinteressierte wie Sportfanatiker die Möglichkeit sich auszutoben. mehr...
Wie Ministerpräsident Söder und der gerade im Amt bestätigte Münchner Oberbürgermeister Dieter Reiter heute auf einer Pressekonferenz bekannt gaben, findet das Oktoberfest 2020 wegen der Corona-Pandemie nicht statt. mehr...
31.01.2020: Die drei Gewinner des Oktoberfest-Plakatwettbewerbs wurden im Stadtmuseum bekannt gegeben mehr...
Nachts erstrahlt das Oktoberfest in bunten Farben. Trotz regnerischem und kühlem Wetter war unser Foto-Team auf dem Oktoberfest unterwegs. mehr...
29.09.2019: Das Platzkonzert am mittleren Wiesn-Sonntag gehört für viele zu den Highlights der Wiesn. Neben zentralen Akteuren der Stadt und der Festleitung werden Jahr für Jahr verdiente Persönlichkeiten rund um die Wiesn mit einem Ehrendirigat beschenkt. Zu Ehren Hermann Memmels, der im April verstorben ist, gab es eine Weltpremiere. Oberbürgermeister Dieter Rieter dirigierte den Münchner Oktoberfestmarsch. mehr...
29.09.2019: Das Platzkonzert am mittleren Wiesn-Sonntag gehört für viele zu den Highlights der Wiesn. Neben zentralen Akteuren der Stadt und der Festleitung werden Jahr für Jahr verdiente Persönlichkeiten rund um die Wiesn mit einem Ehrendirigat beschenkt. Zu Ehren Hermann Memmels, der im April verstorben ist, gab es eine Weltpremiere. Oberbürgermeister Dieter Rieter dirigierte den Münchner Oktoberfestmarsch. mehr...
Das Platzkonzert am mittleren Wiesn-Sonntag gehört für viele zu den Highlights der Wiesn. Neben zentralen Akteuren der Stadt und der Festleitung werden Jahr für Jahr verdiente Persönlichkeiten rund um die Wiesn mit einem Ehrendirigat beschenkt. Zu Ehren Hermann Memmels, der im April verstorben ist, gab es eine Weltpremiere. Oberbürgermeister Dieter Rieter dirigierte den Münchner Oktoberfestmarsch. mehr...
Trotz Herbstwetter strömten die Besucher auf das Festgelände. Am Nachmittag ließ sich hin und wieder auch die Sonne blicken. mehr...
Wie es in der ersten Wiesnwoche Tradition ist wird auch dieses Jahr der Gottesdienst abgehalten, hier wird in erster Linie verstorbenen Schaustellern, Marktkaufleuten und Wiesnwirten gedacht. Aber auch für Oktoberfestbesucher ist der Gottesdienst frei zugänglich. mehr...
Nach alter Tradition finden sich auch dieses Jahr die Alt-Schausteller zu einem Stammtisch zusammen. mehr...
Das Herbstwetter hält weiterhin an. Den Besuchern tut das aber keinen Abbruch mehr...
23.09.2019: Nach dem Wiesnauftakt mit traumhaftem Wetter folgte der Wiesnkater fürs Wetter: Schmuddeliges Regenwetter erwartete die Besucher am ersten Wiesn-Montag.. mehr...
Erstmals im Jahre 1835 durchgeführt, zu Ehren der Silberhochzeit von König Ludwig und Therese von Bayern, zieht der Trachten- und Schützenzug von der Maximilianstraße durch die Innenstadt bis zur Theresienwiese. Rund 9.000 Mitwirkende präsentierten eine Vielfalt von Trachten, Volkstanz und Brauchtum. mehr...
Traditionell beginnt das Oktoberfest damit, dass der Münchener Oberbürgermeister das erste Faß anzapft. Souverän mit nur zwei satten, geraden Schlägen schaffte es Dieter Reiter in diesem Jahr. 12 Böllerschläge verkünden zeitgleich den Beginn des Fests. Die erste Maß ging, wie es Tradition ist, an den Bayerischen Ministerpräsident Markus Söder. mehr...
Eindrücke vom ersten Wiesntag: Bei sonnigem aber kalten Wetter strömen seit Beginn die Menschen aufs Festgelände. Auch zum Wirteeinzug sind viele Schaulustige gekommen. mehr...
Der erste Tag der Wiesn 2019 beginnt bereits früh mit einem Ansturm der Feiernden auf die Theresienwiese bei strahlend blauem Himmel und kühlen Temperaturen. Während in der Münchener Innenstadt der Einzug der Wiesnwirte und Schausteller aufstellung nimmt, strömen Menschenmassen in die Zelte. mehr...
Erster Höhepunkt des 186. Oktoberfests: Der festliche Einzug der Wiesnwirte und Marktkaufleute. Noch vor dem Anstich ziehen die prachtvollen Gespanne, Kutschen und Festwagen von der Münchner Innenstadt auf die Theresienwiese. mehr...
19.09.2019: In zwei Tagen beginnt das 186. Oktoberfest. Unser Team durfte aber bereits auf der Theresienwiese erste Eindrücke sammeln und einige Neuerungen ausprobieren. Begleiten Sie uns auf unserem Weg. mehr...
Vorweg: Klimaneutral heißt, dass ein Ausgleich für entstandene CO² Emissionen stattfindet. Eine Einsparung von CO² heißt es leider noch lange nicht. mehr...
Ab Wiesnstart gilt nicht nur ein Überflugverbot für das Wiesngelände, auch auf und um das Wiesngelände gelten wieder einige Einschränkungen. mehr...
16.09.2019: Nur noch fünf Tage bis zum Wiesnbeginn 2019 - aber es bleibt noch viel zu tun. Noch beherrschen Handwerker und Arbeiter das Bild auf der Theresienwiese. Wo in Kürze Besucher in Massen übers Gelände strömen, stehen jetzt noch LKWs, Container und Material auf den Wegen. mehr...
10.09.2019: Seit der Wiesn 2018 hat die Aicher Ambulanz den Sanitätsdienst auf dem Oktoberfest übernommen. Kurz vor Beginn des Oktoberfests ist auch die Sanitätsstation einsatzbereit und die Aicher Ambulanz gewährt einen Einblick in die Arbeit bevor die Hektik des Wiesn-Alltags es unmöglich macht. mehr...
09.09.2019: Wo letztes Jahr bei hochsommerlichen Temperaturen geschwitzt wurde, läuft dieses Jahr so mancher bereits vor Beginn der Wiesn mit einer ordentlichen Wiesn-Erkältung rum und laute Nieser erschallen vielerorts. Dennoch geht der Aufbau kontinuierlich vorwärts. mehr...
Das Armbrustschützenzelt war auch dieses Jahr Gastgeber für die Vorstellung des Wiesnmaßkrugs. Die Krugrede hielt dieses Jahr Jürgen Kirner von der Couplet AG. Oktoberfest-TV war für Sie dabei. mehr...
Auch Wiesn-Wirte brauchen einen Therapeuten und den gab in diesem Jahr Jürgen Kirner von der Couplet AG und forderte scherzhaft ein Volksbegehren "Rettet die Wiesn-Wirte". mehr...
Gewohnter Termin, neuer Sprecher: Am letzten Donnerstag im Juli fand wie jedes Jahr die große Pressekonferenz zum Oktoberfest mit der Vorstellung der Neuheiten statt. Dieses Jahr übernahm der neue Referent für Arbeit und Wirtschaft, Clemens Baumgärtner, diese Vorstellung. mehr...
Die gastronomischen Betriebe haben dem Referat für Arbeit und Wirtschaft die von ihnen geplanten Getränkepreise für die Wiesn 2019 mitgeteilt. mehr...
Im Stadtmuseum wurden die drei Gewinner des Oktoberfest-Plakatwettbewerbs bekannt gegeben. Die Wiesn vom 21. September - 6. Oktober 2019, wirbt dieses Jahr mit dem Plakatentwurf der Münchnerin Mirjam Mößmer. mehr...
Am 1. Februar 2019 wurden im Stadtmuseum die drei Gewinner des Oktoberfest-Plakatwettbewerbs bekannt gegeben. Weißer Hintergrund und Motive in den Farben rot und blau prägen den Entwurf der Münchnerin Mirjam Mößmer. mehr...
Zu Ehren der Hochzeit von Kronprinz Ludwig, dem späteren König Ludwig I., und Prinzessin Therese von Sachsen-Hildburghausen wurde vor den Toren der Residenzstadt München ein Pferderennen als Abschluß des großen Hochzeitsfests veranstaltet. Daraus entwickelte sich binnen Kürze ein jährlich wiederkehrendes Volksfest. mehr...
Auf dem Münchner Oktoberfest gibt es derzeit 14 große Bierzelte - auch Festhallen genannt - der sechs großen Münchner Brauereien Augustiner, Hacker-Pschorr, Hofbräu, Löwenbräu, Paulaner und Spaten. mehr...