: Beim Oktoberfest 2025 gibt es mehrere Neuerungen: Neben neuen Fahrgeschäften wie dem 71 Meter hohen Aussichtsturm „Sky Lift“, dem Rundfahrgeschäft „Happy Sailor“, dem nostalgischen Kinderkarussell „Montgolfiere“ und der Geisterbahn „Geisterhöhle“ setzt die Wiesn stärker auf Service und Barrierefreiheit. Erstmals werden an Wochenenden und Feiertagen zehn Prozent der Zeltplätze ohne Mindestverzehr speziell für Münchnerinnen und Münchner reserviert. Zusätzlich entstehen weitere kostenlose Trinkwasserspender, neue gastronomische Angebote wie ein Weißbiergarten und eine Breznbäckerei sowie ein überarbeiteter barrierefreier Lageplan mit rollstuhlgerechten Wegen und gekennzeichneten Eingängen. Auch digital gibt es Fortschritte: mehr bargeldlose Bezahlmöglichkeiten, erste mobile Zahlungsterminals und MVV-Tickets, die ohne App direkt ins Smartphone-Wallet geladen werden können. Ergänzt wird das Programm durch einen neuen Musikwettbewerb, der erstmals einen offiziellen Wiesn-Hit kürt.
Wiesn-Chef stellt Neuheiten vorNeuheiten-Pressekonferenz 2025
Die Wiesn 2025 verbindet Tradition mit neuen Attraktionen, verbessertem Service und digitaler Infrastruktur.