- Anzeigen -

190. Münchner Oktoberfest
20. September - 5. Oktober 2025
Update:

„Bierdringa“ wird offizieller Wiesn-Song„A Liad für d’Wiesn“ - Gewinner steht fest

Der Musikwettbewerb „A Liad für d’Wiesn“ hat einen eindeutigen Sieger: Mit dem Song „Bierdringa“ konnte Michael Unfried Fenzl, bekannt als FENZL, zwei Drittel der Stimmen im Online-Publikumsvoting auf sich vereinen. Der Titel soll die bayerische Lebensfreude auf der Wiesn musikalisch verkörpern und für Stimmung in den Festzelten sorgen.

Foto:  (Foto: Robert Auerbacher)
presserundgang (Foto: Robert Auerbacher)

: Der Wiesn-Hit 2025 steht fest: „Bierdringa“ von Michael Unfried Fenzl, auch unter seinem Künstlernamen FENZL bekannt, hat den Musikwettbewerb „A Liad für d’Wiesn“ gewonnen. Bei dem Online-Publikumsvoting erhielt der gebürtige Rosenheimer zwei Drittel der abgegebenen Stimmen. Der Song soll während des Oktoberfests die bayerische Lebensfreude transportieren und für ausgelassene Stimmung in den Festzelten sorgen.

Der Wettbewerb wurde vom Referat für Arbeit und Wirtschaft der Landeshauptstadt München in Zusammenarbeit mit Antenne Bayern, dem Brass Wiesn-Orchester, dem Verein der Münchner Brauereien e.V. sowie der Vereinigung der Münchner Wiesnwirte organisiert. Ziel war es, einen Song zu finden, der die Tradition des Oktoberfests musikalisch modern interpretiert und gleichzeitig für die Besucher attraktiv ist.

Insgesamt wurden 115 Beiträge für den Wettbewerb eingereicht. Ein Expertengremium wählte zunächst acht Songs für das erste Publikums-Voting aus. Die Jury bestand aus Vertretern der Münchner Zwietracht, den Oktoberfestkapellen, der Entertainment-Abteilung von Antenne Bayern, Musikmanagern und Vertretern der Wiesnwirte. Kriterien waren die Spielbarkeit, Festzelttauglichkeit, Einhaltung der Teilnahmebedingungen sowie die Qualität des Textes.

In der zweiten Votingphase konnten 61.385 Fans über die drei Finaltitel abstimmen. „Bierdringa“ setzte sich dabei klar durch, während die weiteren Plätze an Saustoimusi mit „Käferbam“ und Matakustix mit „Hüttenliebe“ gingen. Damit wird der Gewinner-Song künftig bei offiziellen Wiesn-Veranstaltungen und in den Festzelten gespielt und trägt maßgeblich zur musikalischen Identität der Wiesn bei.

Die Entwicklung des Songs und die Begleitung durch professionelle Kapellen und Musiker sorgen dafür, dass die Lieder nicht nur qualitativ hochwertig sind, sondern auch für die besonderen Anforderungen der Wiesn geeignet. Die Mischung aus traditioneller Volksmusik und modernen Elementen soll dabei sowohl Einheimische als auch Besucher aus aller Welt ansprechen.

Der Wettbewerb zeigt außerdem, wie wichtig die Zusammenarbeit zwischen städtischen Institutionen, Musikern und Brauereien für die Wiesn ist. Die Auswahl des Hits wurde streng überprüft, um sicherzustellen, dass die Lieder den festgelegten Qualitätsstandards entsprechen und die Stimmung auf dem Oktoberfest unterstützen.

Mit „Bierdringa“ steht nun ein Song bereit, der die Festzelte in München musikalisch bereichern wird. Der Titel vereint traditionelle bayerische Musik mit modernen Einflüssen und schafft es, die Freude und Ausgelassenheit des Oktoberfests zu transportieren. Besucher können sich auf einen offiziellen Wiesn-Hit freuen, der die Atmosphäre in den kommenden Jahren prägen wird.

-fn