Das Oktoberfest 2020 findet nicht statt. In einer gemeinsamen Erklärung mit dem Bayerischen Ministerpräsident Markus Söder hat Oberbürgermeister Dieter Reiter am 21.04.2020 um 9 Uhr wegen der Corona-Krise das Münchner Oktoberfest für 2020 abgesagt!
Die "Käfer Wies'n Schänke" war bis zur Neuvergabe des Platzes am Wiesn-Eingang an Siegfried Able und sein "Marstall" das jüngste große Oktoberfest-Zelt. Gleichwohl ist es eines der bekanntesten, was an den vielen Prominenten der internationalen High-Society liegen mag, die dort gerne ihre Wiesnzeit verbringen. Im Gegensatz zu den anderen großen Bierzelten vermittelt "Käfer Wies'n-Schänke" den Eindruck einer Berghütte oder alten Landgaststube mit lauter verwinkelten, ländlich dekorierten und sehr gemütlichen Stuben.
Festwirt: | Michael Käfer |
---|---|
Brauerei: | Paulaner |
Musik: | Alpen Yuppies California Sun The Speedos |
Sitzplätze: | Zelt: 1.164 Garten: 1900 überdachter Freisitz: 200 |
Reservierungs- büro: |
Prinzregentenstr. 73 81675 München Tel.: (0 89) 4 16 83 56 Fax: (0 89) 4 16 82 07 |
Zeltbüro (ab September): | Tel.: (0 89) 50 07 73 34 Fax: (0 89) 50 07 74 47 |
Bierpreis 2018: | 11,50 Euro |
Öffnungszeiten: Mo. - Fr. Sa./So./Feiertag | 11:00 - 00:30 Uhr 11:00 - 00:30 Uhr |
Website: | www.feinkost-kaefer.de/oktoberfest/ |
Die "Käfer Wies'n Schänke" ist erst seit 1971 auf dm Oktoberfest vertreten und somit eines der jüngsten Zelte. Dank der vielen Prominenten, die sich hier aufhalten, und dem damit verbundenen Medienrummel gehört es aber schon lange zu den bekanntesten Zelten.
Das Zelt steht zu Füßen der Bavaria und ist im Stil einer bayerischen Almhütte gebaut. Im Gegensatz zu den anderen großen Bierzelten gibt es in der "Käfer Wies'n Schänke" viele kleine, verwinkelte, urgemütlich eingerichtete Räume - ländlich dekoriert und mit den typischen, heimeligen Sitzecken. Neben den privilegierten Plätzen im ersten Stock, die zumeist der Prominenz vorbehalten bleiben, bietet die "Wies'n Schänke" noch etwa 200 überdachte Plätze entlang der Außenwände des Zeltes sowie einen Garten mit knapp 2000 Plätzen.
Am Anfang sah das noch völlig anders aus: Gerade einmal 40 Sitzplätzen hatte das Zelt ursprünglich. Doch selbst mit den heutigen Sitzplatzzahlen verhilft spätestens abends meist nur ein bekannter Name oder eine Einladung zum begehrten Platz in der "Käfer Wies'n Schänke".
Im Straßenverkauf sind die berühmten Käferbecher, kleine Keramik-Tassen, gefüllt mit herrlich duftendem Kaffee der absolute Renner. Seit einigen Jahren nun gibt es zudem noch die Wiesnhaferl mit wechselnden Jahresmotiven. Fürs leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt: Zum Kaffee oder der heißen Schokolade gbt es unter anderem frische Auszog'ne.
Bekannt durch den hauseigenen Feinkostbetrieb an der Prinzregentenstrasse, ist die Qualität der dargereichten Speisen stets auf hohem Niveau.
-ne