- Anzeigen -

190. Münchner Oktoberfest
20. September - 5. Oktober 2025
Update:



Video: Ein Blick hinter die Kulissen des größten Volksfests der Welt - Aufbau des Oktoberfests 2025 (Video: Frederic Eichinger)
Ein Blick hinter die Kulissen des größten Volksfests der Welt - Aufbau des Oktoberfests 2025 (Video: Frederic Eichinger)

Ein Blick hinter die Kulissen des größten Volksfests der WeltAufbau des Oktoberfests 2025

Bevor Millionen Besucher die Festzelte stürmen, herrscht auf der Theresienwiese reges Treiben. Handwerker, Kräne und historische Festhallen erwachen Schritt für Schritt zum Leben. In unserem Video zeigen wir, wie Tradition, Handwerk und Vorfreude zusammenkommen, damit die Wiesn bald wieder in voller Pracht feiern kann. Mehr zum Thema...


Foto: (Foto: Frederic Eichinger)
Impressionen vom Mittwoch vor dem Feiertag (Foto: Frederic Eichinger)

Wie voll wird es auf dem Fest?Wiesn-Barometer 2025

: Das Wiesn-Barometer gibt Auskunft über die Auslastung des Oktoberfestgeländes. Besonders günstig für einen Besuch sind die Tage von Montag bis Donnerstag. Ab Freitagabend, am Wochenende sowie am Feiertag sind die Zelte erfahrungsgemäß stark frequentiert, sodass freie Plätze schwer zu finden sind. Bei gutem Wetter ist zu Stoßzeiten auch das gesamte Festgelände sehr voll. Mehr zum Thema...


Foto: (Foto: Franziska Nowak)
(Foto: Franziska Nowak)

Mehr Plätze für Münchner, bewährte Regeln für alleReservierungen auf dem Oktoberfest 2025

: Das Oktoberfest 2025 bringt einige Neuerungen bei den Tischreservierungen mit sich. Während die bekannten Regeln zu Mindestverzehr und Gruppengrößen bestehen bleiben, profitieren Münchnerinnen und Münchner in diesem Jahr von einem erweiterten Platzkontingent ohne Verzehrpflicht. Gleichzeitig sorgen neue Attraktionen und Services für frischen Wind auf der Wiesn. Mehr zum Thema...

Foto: (Foto: Robert Auerbacher)
Das Plakat zur Aktion "Sichere Wiesn für Mädchen & Frauen" (Foto: Robert Auerbacher)

Klares Zeichen gegen sexualisierte Gewalt und für Zivilcourage"Sichere Wiesn“ schützt Mädchen und Frauen

: Mit ihrer bewährten Aktion „Sichere Wiesn für Mädchen* und Frauen*“ sorgt die Stadt München auch in diesem Jahr für Schutz, Aufklärung und konkrete Hilfe auf dem größten Volksfest der Welt. Der Safe Space auf der Theresienwiese bietet Mädchen* und Frauen* in Notlagen einen geschützten Rückzugsort – ein starkes Zeichen gegen Übergriffe, für Solidarität und Sichtbarkeit. Mehr zum Thema...





Foto: (Foto: Frederic Eichinger)
Impressionen vom verregneten zweiten Mittwoch (Foto: Frederic Eichinger)

Neuer Wirt für Paulaner-Festzelt steht kurz vor der BekanntgabeWeichenstellung für die Wiesn-Zukunft

: Ein bedeutender Wechsel steht auf dem Münchner Oktoberfest bevor: Nach über zwei Jahrzehnten zieht sich Arabella Schörghuber aus dem Paulaner-Festzelt zurück. Ihre Nachfolge soll am Mittwoch, 21. Mai 2025, offiziell verkündet werden – ein Ereignis, das nicht nur in der Stadt, sondern auch in der bayerischen Gastronomie für große Aufmerksamkeit sorgt. Mehr zum Thema...


Foto: (Foto: Nina Eichinger)
(Foto: Nina Eichinger)

Zwei Münchner Designstudentinnen überzeugen mit ihrem Wiesn-MotivSieger-Motiv feiert die Helden des Oktoberfests

: Das offizielle Motiv für das Oktoberfest 2025 steht fest: Die Designstudentinnen Amiera Harithas und Dinah-Charles Francis aus München konnten mit ihrem Entwurf die Plakatjury überzeugen. Ihr kreatives Design wird das weltweit bekannte Volksfest repräsentieren und auf Plakaten, Lizenzartikeln sowie in digitalen Medien zu sehen sein. Mehr zum Thema...



Das 189. Oktoberfest 2024


Foto: (Foto: Franziska Nowak)
Impressionen letzter Tag (Foto: Franziska Nowak)

Keine Rekorde, aber Zufriedenheit auf allen SeitenEine friedliche, sichere Wiesn geht zuende

: Wiesnchef Baumgärtner über die Wiesn 2024: „Das Oktoberfest war in diesem Jahr besonders entspannt. Trotz der hohen Besucherzahlen ist die Zahl der Straftaten und Patienten gesunken. Unser Sicherheitskonzept ist mit Unterstützung der Polizei und Feuerwehr sowie unserer Partner aufgegangen. Ich hoffe, dass sich dieser Trend zu einem friedlichen und qualitätsbewussten Volksfest fort." Mehr zum Thema...






Video: Kleine Besucher entdecken die Wiesn und ihre Traditionen. - Vorschulkinderaktion an der Bavaria (Video: Frederic Eichinger)
Kleine Besucher entdecken die Wiesn und ihre Traditionen. - Vorschulkinderaktion an der Bavaria (Video: Frederic Eichinger)

Kleine Besucher entdecken die Wiesn und ihre Traditionen.Vorschulkinderaktion an der Bavaria

: Vor der Bavaria-Statue heißen Wiesn-Chef Clemens Baumgärtner, zuständig für Arbeit und Wirtschaft, sowie Margit Braun, Leiterin des KITA-Geschäftsbereichs im Referat für Bildung und Sport, und Claudia Janke, Leiterin des städtischen Trägers, die kleinen Besucher herzlich willkommen. Mehr zum Thema...



Infos zum Wiesnbesuch





Rund um die Wiesn